Ein SKS-Ausbildungstörn soll Ihnen Funktion und Bedienung einer Segelyacht nahelegen und Sie fit für die praktische Prüfung machen.
Unsere Törns finden in den Niederlanden auf IJsselmeer, Wattensee, und Nordsee statt. Auch wenn dieses Revier vielleicht nicht gerade ein Garant für Badehosensegeln ist, so ist das Wetter weitaus besser, als sein Ruf.
Schleusen, bewegliche Brücken, das Segeln im Gezeitengewässer, jede Menge Schiffahrtszeichen, Begegnungen mit Berufsschifffahrt und Fischerei konfrontieren Sie mit vielen Situationen des seglerischen Alltags. Unser Revier präsentiert sich als idealer Ort für Ihre Ausbildung.
Unseren Törnverlauf planen wir so abwechslungsreich wie möglich. Unser Ziel ist es, Ihnen seglerische Routine und Sicherheit zu vermitteln. Dazu brauchen wir Zeit zum Üben! Bei viel Manövertraining mit individueller Betreuung und Anleitung dürfen Sie "arbeiten", sei es am Ruder oder an den Schoten. Sie lernen das An- und Ablegen am Steuer und als Crew.
Die Ausbildungsyacht ist ein Performance-Cruiser vom Typ Varianta 37 (Baujahr 2014), in Topzustand und natürlich versehen mit dem Sicherheitszeugnis für Ausbildungsfahrzeuge der Bundesrepublik Deutschland.
7 Tage SKS – max. 4 Teilnehmer! Der SKS-Törn-Klassiker. Wenn Sie schon
ca. 100 Seemeilen oder mehr Erfahrung haben, bringen wir Sie sicher zur und durch die praktische Prüfung.
Treffen am Freitag ab 17:00 Uhr, Ende Freitagmittag nach der Prüfung, oder
Samstag um 10:00 Uhr, Ende Samstagvormittag (Prüfung Freitagnachmittag).
Unterbringung in Doppelkabinen, Einzelkabine buchbar (+ € 500,00)
10 Tage SKS – max. 4 Teilnehmer! Noch keine Yachterfahrung, oder einfach Lust, länger zu segeln? Hier bringen wir die geforderten 300 Seemeilen zusammen und bringen Sie sicher durch die Prüfung. Treffen am Freitag um 10:00 Uhr; Ende Sonntagmittag nach der Prüfung. Unterbringung in Doppelkabinen, Einzelkabine buchbar (+ € 500,00)
5 Tage SKS Intensiv – nur 2 Teilnehmer! Der „De-Luxe-Törn“, wenn Sie schon Segelerfahrung und mindestens 200 Seemeilen mitbringen. Sie haben nur einen Mitstreiter und schlafen in einer Einzelkabine. Treffen am Montagmorgen um 10:00 Uhr; Ende am Freitagmittag nach der Prüfung
Ein Beispiel, wie ein solcher Törn aussehen könnte (7-Tage Törn):
Freitag
Anreise nach Medemblik in Noordholland / NL, Einrichten, Schiffseinweisung, Sicherheitseinweisung, Kennenlernen beim Abendessen.
Samstag
Motormanöver im Heimathafen, An- und Ablegen. Auslaufen auf das IJsselmeer. Segel setzen und bergen. Wenden und Kreuzen. Wirksame Maßnahmen im "Mensch über Bord" Fall. Am frühen Abend in einem IJsselmeerhafen.
Sonntag
Manövertraining Wenden, Halsen. Mittags durch die Schleuse auf das Wattenmeer. Segeln im Gezeitenstrom. Abends in der Innenstadt von Harlingen (Gezeitenhafen ohne Schwimmstege)
Montag
Über das Wattenmeer zur Nordseeinsel Vlieland oder Terschelling. Segeln im Gezeitenstrom. Übernachten im Gezeitenhafen mit Schwimmstegen.
Dienstag
Über die Nordsee an Vlieland und Texel vorbei, durchs Watt zurück ins IJsselmeer (Schleuse). Manövertraining "Mensch über Bord", Beiliegen etc.
Mittwoch
Vormittags Hafenmanöver, danach umfangreiches Manövertraining, u.a. mit sämtlichen Prüfungsmanövern, inkl Mensch über Bord Manöver unter Motor.
Relativ kurzer Schlag in einen anderen IJsselmeerhaven.
Donnerstag
Manövertraining, Segeln zu unserem Prüfungshafen. Vor dem Hafen Prüfungsvorbereitung / Generalprobe
Freitag
Morgens praktische SKS Prüfung bei uns an Bord. Mittags zurück nach Medemblik. Törn-Ende und Heimreise.
Damit der Urlaubseffekt nicht zu kurz kommt, werden während der Törnwoche zum Übernachten die schönsten Orte des Reviers angefahren.
Düsseldorf
Kronprinzenstraße 102
Eingang: Bilker Allee
40217 Düsseldorf-Unterbilk
Dependance Heiligenhaus:
Höseler Str. 40
Bürogebäude 3. Stock
42579 Heiligenhaus
( 0173 / 27 29 789
mail@fleuth-sailing.de